- einlösen
- einzahlen
* * *
ein|lö|sen ['ai̮nlø:zn̩], löste ein, eingelöst <tr.; hat:1.a) vorlegen und so die Auszahlung des entsprechenden Geldbetrages erwirken:einen Scheck einlösen.b) (einen verpfändeten Gegenstand) gegen Zahlung des entsprechenden Betrages zurückkaufen:ein Pfand, ein Schmuckstück [im Pfandhaus] einlösen.2. eine Verpflichtung erfüllen, ihr nachkommen:sie löste ihr Versprechen bald ein.* * *
ein||lö|sen 〈V. tr.; hat〉1. zurückkaufen (Pfand)● sein Versprechen, Wort \einlösen erfüllen, halten* * *
ein|lö|sen <sw. V.; hat:1.a) durch Vorlegen die Auszahlung des entsprechenden Geldbetrages erwirken:einen Scheck, einen Gutschein e.;b) den entsprechenden Geldbetrag auszahlen:die Bank hat den Scheck nicht eingelöst;c) (einen verpfändeten Gegenstand) gegen Zahlung des entsprechenden Betrages zurückerhalten; zurückkaufen:ein Pfand [im Pfandhaus] e.2. (geh.) (eine [schon vor längerer Zeit eingegangene] Verpflichtung) erfüllen, ihr nachkommen:sein Versprechen, sein Wort, seine Zusage e.* * *
ein|lö|sen <sw. V.; hat: 1. a) durch Vorlegen die Auszahlung des entsprechenden Geldbetrages erwirken: einen Scheck, Schuldschein e.; b) den entsprechenden Geldbetrag auszahlen: die Bank hat den Scheck nicht eingelöst; c) (einen verpfändeten Gegenstand) gegen Zahlung des entsprechenden Betrages zurückerhalten; zurückkaufen: ein Pfand, ein Schmuckstück [im Pfandhaus] e. 2. (geh.) (eine [schon vor längerer Zeit eingegangene] Verpflichtung) erfüllen, ihr nachkommen: Auch löste er das Versprechen, seinen Eltern weitere Nachricht zu geben, nicht ein (Nigg, Wiederkehr 100); der hohe Herr ... erklärt sich gerne bereit, alles Weitere zu veranlassen. Er löst erstaunlich schnell sein Wort ein (Werfel, Bernadette 382).
Universal-Lexikon. 2012.